45 % Zölle auf Parmigiano-Reggiano. „Diese Manöver der USA sind enorm schädlich.“

Reggio Emilia, 14. Juli 2025 – Nicht nur Er ist eines der wertvollsten und beliebtesten Lebensmittel Italiens; Parmigiano-Reggiano ist zudem ein führendes italienisches Produkt, das weltweit exportiert wird, insbesondere in die USA . Aus diesem Grund bereitet die angekündigte Erhöhung der Zölle durch US-Präsident Donald Trump , der diesmal über den üblichen Propagandaton hinauszugehen scheint, den er in den letzten Wochen wiederholt an den Tag gelegt hat, dem Konsortium zum Schutz dieses berühmten Käses erhebliche Sorgen.

Und ihr Präsident, Nicola Bertinelli, äußert diese Befürchtungen: „Die Einführung eines Gesamtzolls von 45 % auf Parmigiano Reggiano (zu den schon immer geltenden 15 % kämen nun noch 30 % hinzu, Anm. d. Red. ) stellt einen enormen Schaden für ein Produkt dar, das ein Symbol für „Made in Italy“ ist und Gefahr läuft, auf strategischen Märkten wie den Vereinigten Staaten, dem wichtigsten Auslandsmarkt für unsere geschützte Ursprungsbezeichnung, an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.“
"Vorne „Angesichts eines Preises , der in den kommenden Monaten in den USA 58 Euro pro Kilo übersteigen könnte“, fügt Bertinelli hinzu, „ist eine klare und koordinierte politische Reaktion der italienischen Regierung und der europäischen Institutionen dringend erforderlich.“
Dieser Kraftakt erfordert von den EU- Mitgliedsstaaten mutige Politik, und der Leiter des Via Kennedy-Konsortiums plädiert nachdrücklich dafür: „Europa muss sich an diesem Punkt entscheiden, ob es sich auf das Krisenmanagement beschränkt oder wirklich an der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit seiner Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten arbeitet. Wir brauchen eine mutige Strategie.“

Unabhängig von den allgemeinen Maßnahmen, die Brüssel offenbar ergreifen wird, sind konkrete Maßnahmen für Parmigiano-Reggiano erforderlich. Nachfolgend die inhaltlichen Vorschläge der Hersteller dieses geschätzten italienischen Käses: „Bürokratische Hürden müssen abgebaut werden, die als Binnenzölle im Binnenmarkt wirken“, betont Bertinelli, „Energiekosten müssen gesenkt, die Produktion vereinfacht und Unternehmen, die weltweit anerkannte Spitzenprodukte exportieren, konkret unterstützt werden. Wir können nicht zulassen, dass unsere Produzenten erneut die geopolitischen Spannungen zu spüren bekommen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass unser Produkt ein Premiumprodukt ist und amerikanische Verbraucher wahrscheinlich nicht zu billigerem Hartkäse greifen werden. Der größte Schaden wird daher letztlich den amerikanischen Verbrauchern entstehen, die mehr bezahlen müssen, um unseren Käse auf ihren Tisch zu bekommen.“
Um nur eine Vorstellung vom Handelsvolumen zwischen Reggio Emilia, den anderen produzierenden Provinzen und den USA zu geben: Im Jahr 2024 wurden 22,5 % der Gesamtexporte an Parmigiano-Reggiano-Laiben über den Atlantik transportiert: das entspricht 16.000 Tonnen, ein Anstieg von 13,4 % im Vergleich zu 2023.
Als 2019, wiederum unter Trump, erhebliche Zölle eingeführt wurden, war Parmigiano-Reggiano am stärksten betroffen: Der Preis stieg von 2,15 auf 6 Dollar pro Kilo und der Regalpreis von 40 auf 45 Dollar pro Kilo. Zwei Jahre später wurde die Steuer ausgesetzt, und der Umsatzanstieg war damals relativ gering.
Das Konsortium wartet nun jedenfalls auf Neuigkeiten, die noch in dieser Woche positiv ausfallen könnten. Es versteht sich von selbst, dass die Marke weltweit hohes Ansehen genießt; Parmigiano Reggiano ist eine italienische Exzellenz, die zum Symbol für hohe Qualität, feine Küche und Wohlbefinden geworden ist.
Die Vorzüge des Parmesankäses faszinierten sogar einige der berühmtesten Schriftsteller der Weltliteratur, wie beispielsweise Giovanni Boccaccio , der ihn sogar in seinem Decamerone erwähnte. „In einer Gegend namens Bengodi gab es einen Berg geriebenen Parmesankäses, auf dem Leute lebten, die nichts anderes taten, als Makkaroni und Ravioli zuzubereiten und sie in Kapaunbrühe zu kochen, die sie dann hinunterschütteten, und wer am meisten fing, bekam am meisten“, zitierte er wörtlich.
İl Resto Del Carlino